Erweiterungen in der Projektdefinition
Artikelvorbelegungen für die Angebots- und Rechnungserstellung
Ab jetzt können mehrere Vorbelegungen zusammengefügt werden.
Erfassen Sie Produkt- bzw. Artikelgruppen mit allen dazugehörigen Erweiterungen als Bundle und speichern diese Gruppen als einzelne Artikelvorbelegungen.
Beim Erstellen von umfangreichen oder wiederkehrenden Angeboten bzw. Rechnungen greifen Sie auf diese Vorbelegungen wie Textbausteine zu.
Zugriff auf die Artikelvorbelegungen:
- Über [STRG+Einfg] oder das Kontextmenü [Vorbelegung einfügen] rufen Sie die Vorbelegungen innerhalb der Projektdefinition auf und stellen beliebig viele Vorbelegungen für Ihr(e) Angebot / Rechnung zusammen.
Preisveränderungen aus dem Artikelstamm werden in den Vorbelegungen nicht berücksichtigt.
Artikelverzeichnis - neue Möglichkeiten
Es können gleichzeitig mehrere Artikel aus dem Artikelverzeichnis in eine Projektdefinition übernommen werden, ohne das sich der Dialog schließt.
Bedingt durch die Möglichkeit, mehrere Artikel auf einmal zu übernehmen, muß die Anzahl der Artikel ggf. nachbearbeitet werden, Defaultwert ist 1.
Rufen Sie das Artikelverzeichnis aus der Projektdefinition über die Taste [Einfg] oder über das Kontextmenü [Artikel einfügen] auf.
Artikelübernahme aus dem Artikelverzeichnis in die Projektdefinition - verschiedene Möglichkeiten:
[Alt+M]
markiert einen zusammenhängenden Bereich im Artikelverzeichnis
[Strg]
gedrückt selektives Markieren
[Einfg], [Doppelklick], [Enter]
übernimmt markierte Artikel oder den aktuellen, wo der Cursor draufsteht in die PD
[Artikel einfügen]
aus dem Kontextmenü
Hinweis:
Die Reihenfolge, wie die markierten Artikel in die Projektdefinition übernommen werden, bestimmt die interne Markierungsliste aufgrund von Datensatz-ID's.
Wird das Artikelverzeichnis per [Doppelklick] aufgerufen, schließt sich dieses mit jeder Artikelübernahme, wie bisher.
Projektdefinition - Funktionserweiterung
[Entf]
entfernt markierte Artikel bzw. die aktuelle Zeile
[Einfg]
ruft das Artikelverzeichnis auf
[Strg-UP]
setzt einen Artikel eine Zeile nach oben
[Strg-Down]
verschiebt einen Artikel eine Zeile nach unten Unterartikel können nur im Bereich ihres Hauptartikels verschoben werden. Hauptartikel werden mit allen Unterartikeln gemeinsam verschoben.
[Strg-Enter]
fügt eine Leerzeile an aktueller Position ein, wird aber nicht mit gespeichert
[Strg-Einfg]
fügt an aktueller Position eine Artikelvorbelegung ein Vorbelegungen können nicht im Bereich von Unterartikel eingefügt werden, sondern werden vor dem dazugehörigen Hauptartikel eingefügt.
Neuer Artikel > Summe
Dieses Feld bildet eine Gesamtsumme vom Anfang der Projektdefinition bis zu der Zeile, in der es gesetzt wird. Zwischensummen werden dabei nicht berücksichtigt.
- Das Summenfeld wird als Artikel im Artikelstamm angelegt und enthält die Funktion [S]
- Listenkonfiguration erfolgt in der Rubrik 1S,2S,3S,4S der Projektdefinition z.B. mit diesen Feldern:
Feld Bezeichnung
Feld Verkaufspreis > Option: mit Anzahl mulitplizieren + rechtsbündig klicken - Listendefinition speichern
Neuer Artikel > Textfeld
Dieses neue Textfeld gestaltet das Angebots- und Rechnungswesen viel individueller!
Sie können innerhalb der Projektdefinition Vermerke bzw. kundenspezifische Konditionen/ Absprachen zu einem Artikel direkt hinterlegen.
Sie erfassen das Textfeld einfach so oft im Artikelstamm als eigenständigen Artikel, wie es für Ihr Rechnungs- bzw. Angebotswesen erforderlich ist.
- Das Text-Feld wird als Artikel im Artikelstamm angelegt und enthält die Funktion [K]
- Die Funktion [K] lässt die Eingabe von Fließtext zu
- Verwenden Sie diese Funktion für Textbausteine, indem Sie hier die Konditionen zu bestimmten Artikeln erfassen
- Legen Sie z.B. auch einen Artikel mit leerem Textbaustein an, den Sie erst in der PD editieren wollen oder den Sie zum Einfügen einer Leerzeile nutzen möchten
- Setzen Sie das Feld [Text] in der Listenkonfiguration, Rubrik 1K,2K,3K,4K, um die Inhalte der Textbausteine anzuzeigen
- Listendefinition speichern
Markierungen innerhalb der Projektdefinition
[Alt-M] oder
Markierung der aktuellen Zeile umkehren
[Shift-Down]
Markierung der aktuellen Zeile umkehren, dann eine Zeile nach unten gehen
[Shift-Up]
Markierung der aktuellen Zeile umkehren, dann eine Zeile nach oben gehen
[Strg-A] oder [Strg-T]
Alle Zeilen markieren
[Strg-U]
Alle Markierungen entfernen
[Alt-T]
Die nächsten n Zeilen markieren
[Alt-U]
Die nächsten n Markierungen entfernen
Markierungen werden in der Statuszeile unten links angezeigt.